Die größten Herausforderungen für virtuell Führende und Geführte

CHRISTIAN THIELE

0  KOMMENTARE

Was macht Ihnen und Ihrem Team in diesen Tagen Sorgenfalten, was sind die größten Fragezeichen und Herausforderungen? Ich frage das Führende und Teams aktuell häufig – oder bekomme es ungefragt zu hören, in Coachings, Webinaren, Workshops. Hier mal – in wenig systematischer Reihenfolge – ein Kondensat dessen, was ich so mitbekomme. Erkennen Sie sich wieder? Oder geht es Ihnen ganz anders? Ich freue mich auf Rückmeldung.

Technische Herausforderungen: In vielen Organisationen fehlen immer noch die Headsets, die Videokameras, die Laptops und andere digitale Tools, um um gut verteilt arbeiten zu können. Oder die Tools sind da – aber die Internetverbindung – gerade auf dem Land – ist so schwach, dass vernünftiges Arbeiten online kaum möglich ist.

Menschliche Herausforderungen mit der Technik: Wenn die Tools da sind – wie ihre Herausforderungen meistern, wie damit umgehen?

Digitale Distanz: Wie kann der Teamzusammenhalt über die virtuellen Kanäle von Kommunikation und Kooperation erhalten oder gestärkt werden?

Wissenstransfer: Wie können die Mitarbeiter*innen mit den Informationen versorgt werden, die sie brauchen – und wie können sie die Informationen gut untereinander austauschen?

Isolation: Wie halte ich es mit Mitarbeiter*innen, die sich einsam fühlen, denen der kollegiale Ratsch und Austausch fehlt?

Kundenkontakt: Im Vertrieb oder in anderen Bereichen, die people business sind: Wie guten Kontakt halten mit Menschen da draußen, wie Dinge verkaufen – ohne Face-to-Face-Kontakt, ohne Messen und Präsenz-Treffen?

Zeitdruck durch Zoom & Co.: Die Zeit wird als dichter und entgrenzter erlebt, Video-Meeting reiht sich an Video-Meeting, die Anfahrtswege fehlen, die sonst üblichen Übergangsphasen fehlen, die Pausen fehlen.

Erreichbarkeitsstress: Wer ist wann wie erreichbar, und zwar über welchen Kanal – dazu fehlen in den meisten Teams die Spielregeln.

Motivation zum Wandel: Mitarbeiter in Changeprozessen gerade jetzt bei Laune zu halten, zu motivieren, zu fordern und nicht zu überfordern – eine große Herausforderung für viele Führende.

Schule: Das Hin und Her zwischen Quarantäne, Normalbetrieb, halbierten Gruppen, Homeschooling, mit den entsprechenden Betreuungsanforderungen, je nach Alter – für viele Eltern ist die Kindergarten-, Kita- oder Schulsituation die Produktivitätsbremse Nummer eins. Egal ob sie Geführte oder Führende sind

Fortschritt vermitteln: Wie können Führende ihre Teams und Mitarbeiter dabei unterstützen, dass diese Erfolge, Voranschreiten, Weiterkommen sehen, spüren und sich darüber freuen können – gerade in schwierigen, negativen Zeiten.

Personal- und Führungswechsel in Remote-Zeiten: Wie lassen sich neue Mitarbeiter – und Führungskräfte – per Remote gut onboarden, wie es so schön neudeutsch heißt?

Das Jahr rund machen: Wenn die traditionelle Weihnachtsfeier, das gemeinsame Glühweingelage ausfällt – wie mit virtuellen Boxenstops Zusammenhalt, Kennenlernen oganisieren?

Negativ-Überflutung: Hohe Krankenstände, schwächelnde Umsätze, keine Perspektive in Aussicht – die auf allen Kanälen grassierende Negativitität stresst Führende und Geführte gleichermaßen.

Überorientierung: Soll mein Kind mit Schnupfen in die Schule? Haben Sie Skiferien gebucht? Viele Führende bekommen in diesen Zeiten von ihren Mitarbeitern Fragen gestellt, die diese ihnen vor wenigen Monaten nie und nimmer gestellt hätten – als wären sie allwissend.

Und die Introvertierten? Die ruhigen, stillen Mitarbeiter*innen – sie wirken in diesen Zeiten häufig noch in sich gekehrter als sonst. Wie kann man sie aktivieren?

Das rechte Maß: Wie viel Freiraum und Autonomie braucht welches Team und welcher Mitarbeiter – gerade jetzt? Wie viel Vorgeben, Nachhalten, Kontrollieren ist jetzt nötig und angemessen?

Resilienz stärken: Was stärkt und erhält die Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeiter?

Und: Wie komme ich selbst als Führungskraft mit meiner Verantwortung, mit meinen Belastungen zurecht in diesen Zeiten?

Wenn Sie mehr wissen wollen

Hier einige Angebote von mir, wenn Sie mehr von mir zu positive Leadership hören, lesen, wissen, erleben wollen:

🎧 In der aktuellen Folge meines Podcasts „Positiv Führen“ geht es um Positive Leadership bei LIDL Österreich. (Der Podcast und ich freuen uns übrigens über Abos und freundliche Bewertungen!)

🚀 Mein Gratis-E-Book „Mehr Glück im Job” – hier eintragen.

🖥 Natürlich stehe ich für Online-Coachings zur Verfügung – meine Auftakt-Sitzungen sind kostenlos.

Mit positiven Grüßen

Christian Thiele

P.S.: Sie machen das gut!

Christian Thiele: „Positiv führen in schwieriger Zeit“ (Haufe Verlag, Mai 2020)

Sei der Erste, der den Beitrag teilt!

Christian Thiele

ÜBER DEN AUTOR

Mehr Leistung, Freude, Gesundheit und Sinn, mit den Methoden der Positive Leadership: Darum geht es mir in meiner Arbeit als Coach, Trainer, Teamentwickler und Vortragsredner. Für Führungskräfte, Teams und Organisationen. Verliebt, verlobt und bald verheiratet mit Christiane. Vater. Skitourengeher.

Das könnte Ihnen auch gefallen: 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>