Online-Training mit Christian Thiele
Mindfulness-Based Strengths
Practice für Führungskräfte
Mit Stärkenfokus zu mehr Präsenz, besserer Aufmerksamkeit und gesteigerter Konzentration – und zu konstruktiverem Umgang mit Wut, Ärger, Stress. Für Deine Organisation, Dein Team, Deine Liebsten – und Dich!
Online-Training ab dem 20.9.2025
„MBSP-Programm für Führungskräfte“
Fotos: Kenny Pool
wozu
Wozu dieses Training?
Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP)-Programm ist ein 9-wöchiger, evidenzbasierter Live-Kurs.
Du (ich hoffe, das „Du“ geht in Ordnung – es ist als menschlich-kollegiales „Du“ auf Augenhöhe gemeint…) lernst dabei unter anderem:
- klarer und wertschätzender mit Dir selbst umgehen;
- souveräner mit Mitarbeitenden, Vorgesetzten und KollegInnen umgehen;
- Stärken in Dir und anderen genauer erkennen, deutlicher anerkennen und besser einsetzen können;
- Schwächen klarer anzusprechen und kreativer zu managen wissen;
- eigene Triggerpunkte früher erkennen und konstruktiv bearbeiten können;
- gelassener auf Stress und Herausforderungen in Arbeits- und Privatleben reagieren;
- die eigene Job- und Lebenszufriedenheit erhöhen
und damit wirksamer führen.
Du wirst erfahren, wie Du mit forschungsbasierten Achtsamkeits- und Stärkenübungen besser aus dem Überlebens- in den Lebensmodus kommst. Erste Untersuchungen des Programms legen nahe, dass die Teilnehmenden
- Probleme besser managen können
- bessere soziale Beziehungen erleben
- mehr persönlichen Sinn in und jenseits der Arbeit spüren
- Stress konstruktiver zu meistern wissen
- insgesamt ein gesteigertes Wohlbefinden erleben
Zusätzlich erhältst Du Deinen persönlichen Bericht zu Achtsamkeit und Charakterstärken, um herauszufinden, wie gut Du die typischen fünf Achtsamkeitsfertigkeiten beherrschst – und wo mögliche Entwicklungsziele für Dich liegen könnten und wie Du ihnen näher kommst.
Was?
Was wirst Du aus diesem Achtsamkeitskurs mitnehmen?
MBSP vermittelt Dir praktische Tipps und Techniken, um Achtsamkeit und Deine Charakterstärken zu nutzen, damit Du aufblühen kannst.
Achtsamkeit ermöglicht Dir zu erforschen, wer Du bist, und wie Du jene Qualitäten aktivieren kannst, die Dich authentisch, lebendig und engagiert fühlen lassen.
Dieser 8-teilige, integrative Kurs:
- Vertieft Dein Wissen über Deine besten Qualitäten und die anderer Menschen
- Fördert Achtsamkeit als ständig verfügbaren Ansatz, den Du im Alltag nutzen kannst
- Hilft Dir, Dir Deiner Stärken bewusst zu werden und sie so einzusetzen, dass positive Veränderungen in Deinem Leben entstehen
- Bietet Dir konkrete Übungen, um Wohlbefinden und Glück in Job und Privatleben zu steigern sowie Stress und Schwierigkeiten besser zu meistern
Für Wen?
Wer sollte an diesem Kurs teilnehmen – und wer nicht?
Jede*r mit Interesse daran, Achtsamkeit und Charakterstärken zu verbinden – zwei Ansätze, die historisch in Philosophie, Theologie, Psychologie und anderen Disziplinen verwurzelt sind –, um einen ganzheitlichen, positiven Weg zur Verbesserung von Wohlbefinden und Glück zu finden.
Wenn Du Lehrerin, Führungskraft oder PersonalerIn bist, könntest Du besonders davon profitieren, Deine eigene Achtsamkeits- und Stärkenpraxis zu entwickeln, bevor Du sie an andere weitergibst.
Ausdrücklich nicht zugelassen und angesprochen sind CoachInnen, TrainerInnen, BeraterInnen. Der Raum hier soll ein offener Raum für Führungs- und Personalkräfte sein. Für Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, empfehle ich daher Kurse an der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie, am VIA-Institut o.ä.
Was Du vor der Anmeldung wissen solltest
Teilnahme an den Sitzungen: Aufgrund der Interaktion und des Anspruchs dieses Programms ist es wichtig, dass Du an allen Live-Sitzungen teilnimmst. Wenn Du jetzt schon weißt, dass Du an einem der Termine verhindert bist, empfehlen wir Dir, Dich für eine zukünftige Runde von MBSP anzumelden.
Wir verstehen, dass unerwartete Konflikte auftreten können, sodass Du möglicherweise spontan eine Sitzung verpasst. In diesem Fall kannst Du Dir die Aufzeichnung der Sitzung ansehen, um Deine Teilnahme anzurechnen (Breakout-Diskussionen werden nicht aufgezeichnet).
Wer leitet den Kurs?
Christian Thiele
- Führungskräftecoach und -trainer
- Garmisch-Partenkirchen
Auszeichnungen
- XingTopMind 2020, 2021 und 2022
- LinkedIn TopVoice 2024
Autor
- “Positiv führen für Dummies” (Wiley, 2020),
- “Praxishandbuch Positive Leadership” (Haufe, 2021),
- “Stärken erkennen und nutzen” (Haufe, 2021),
- "Job Crafting. Erfüllter und erfolgreicher arbeiten – mit Hilfe der Positiven Psychologie" (Springer, 2023).
- “Was Führung heute wirklich braucht” (Haufe, 2023).
- “Mitarbeitergespräche positiv führen” (Mit Marcus Schweighart, BusinessVillage, 2022)
Podcast
- Positiv Führen
- www.positiv-fuehren.com/podcast
- Mitglied German Speakers Association,
- Vorstand Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.,
- Mitglied International Positive Psychology Association.
- Systemischer Therapeut (IFW München)
- Systemischer Berater und Coach (IFW München)
- Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun)
- Master Positive Psychologie & Coaching (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport)
- Advanced Positive Psychology Coaching (Dr. Robert Biswas-Diener)
- Zertifizierter Perma-Lead-Berater für Positive
- Leadership (Prof. Dr. Markus Ebner)
- Training: How to Lead a Meditation (Cory Muscara)
- Zertifizierung “Strengths Profile” (Dr. Alex Linley)
- Ausbildung MSB-Trainer (Prof. Dr. Peter Malinowski, Kathi Schäfer/DGPP)
- Dozent, Standortleitung Studiengang Positive Psychologie und Coaching Deutsche
- Hochschule für Gesundheit und Sport
Vorstandsmitglied Deutschsprachiger - Dachverband für Positive Psychologie (DachPP)
- Buchautor (u.a. “Positiv führen. Stärken erkennen und nutzen”, Haufe 2020), Podcaster, Speaker
- diverse paar Ski, 2 Kinder, 1 Ehefrau, kein Hund
Ich arbeite seit 2010 als Coach, Trainer, Speaker, seit 2016 befasse ich mich mit Positiver Psychologie und Positive Leadership. Keynotes, Workshops, Seminare, Coachings für Führungskräfte in Konzernen, Behörden, Startups. Im Trainerteam der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie, Dozent an verschiedenen Hochschulen, u.a. im ersten deutschen Studiengang für Positive Psychologie und Coaching Deutsche Hochschule für Sport und Gesundheit/München sowie am Karlsruhe Institute of Technology KIT.
There is no work-life balance.
We have one life.
What’s most important is that you be awake for it.
Janice Marturano
Zur Technik
Wie funktioniert das?
Dieser Kurs nutzt Zoom. Bitte stelle sicher, dass Du
Wann genau?
Termine Samstags-Kurs 2025:
- Samstag, 20.9.2025 – 12-14.30 (! 2,5 h!)
- Samstag, 27.9.2025 – 12-14.00
- Samstag, 4.10.2025 – 12-14.00
- Samstag, 11.10.2025 – 12-14.00
- Samstag, 18.10.2025 – 12-14.00
- Samstag, 25.10.2025 – 12-17.00 (!Retreat, 5h!)
- Samstag, 1.11.2025 – 12-14.00
- Samstag, 8.11.2025 – 12-14.00
- Samstag, 15.11.2025 – 12-14.30 (! 2,5 h!)
Bitte beachten: Die Termine am 20.9.2025 sowie am 15.11.2025 dauern 2,5 statt der sonst üblichen 2 Stunden.
Am Samstag, 25.10.2025, findet ein 5-stündiges Retreat statt (selbstverständlich mit Pausen…)
Was erwartet mich?
Programmübersicht
Fokus statt Autopilot
Einsicht und Entwicklung hin zu dem, was sein könnte, beginnen mit achtsamer Aufmerksamkeit für das, was ist.Signaturstärken, Charakterstärken
Durch den Einsatz Deiner am stärksten ausgeprägten Qualitäten kannst Du mehr Wohlbefinden, Engagement und Sinn erfahren.Hindernisse und Schwierigkeiten als Chancen
Lerne, wie Du Herausforderungen in Job und Leben aus einer Stärken-Perspektive betrachten kannst.Fokussierter arbeiten und leben – mit Stärken
Ob im Auto, beim Essen, im Meeting: Du kannst mit Präsenz, Achtsamkeit und Deinen Charakterstärken quasi jede Situation aufladen.Beziehungen stärken
Achtsamer bei Dir und bei anderen zu sein, kann sowohl Dein Verhältnis zu anderen (im Job, in der Familie…) wie auch die Beziehung zu Dir selbst verbessern.Der Goldene Mittelweg (Retreat)
Mit Achtsamkeit das Optimum (statt dem Maximum) Deiner Stärken in unterschiedlichen Situationen einsetzen – um Chancen anders zu nutzen, Herausforderungen besser zu bewältigen.Authentizität und Freundlichkeit
Arbeitest Du daran, noch mehr „Du selbst zu sein“ (Authentizität), oder konzentrierst Du Dich darauf, ein „besserer Mensch“ (Freundlichkeit, Warmherzigkeit, Güte) zu werden? Warum nicht gleich beides zusammen?Beherzt dranbleiben
Werde bewusster dafür, wann, wieso und wie Dein Geist zu alten, defizitorientierten, dysfunktionalen Automatismen zurückkehren möchte. Und lerne, wie Du jene Übungen, Tools, Praktiken, die gut für Dich funktionieren, zu dauerhaften Routinen machen – und damit Kurs halten kannst!
Manche Menschen sterben schon mit 25. Und werden erst mit 75 begraben.
Benjamin Franklin
Sicher' Dir Deinen Platz jetzt!
*Mir ist es wichtig, den MBSP-Ansatz in (Führungs-)Teams zu verbreiten. Und erfahrungsgemäß lernt es sich zu zweit oder zu dritt besser, fällt der Transfer in den Alltag leichter. Deshalb: Wenn Du bis zu vier KollegInnen aus Deiner Organisation mitbringst, zahlen alle den Komplizenschaftspreis.
Danke für die tollen Tage. Ich fand es abwechslungsreich, kurzweilig, gespickt mit einigen neuen Perspektiven und Inputs
Geschäftsführung, Pflegedienstleitung Klinikum
Vergangene Woche durfte ich zwei Tage nahe München in Ohlstadt verbringen – beim Positive Leadership Workshop basierend auf dem PERMA-Lead Modell.
Unter dem Motto „Positiv(er) Führen in turbulenten Zeiten“ führte uns Christian Thiele durch zwei intensive und praxisnahe Tage voller wertvoller Ansätze aus der positiven Psychologie. Für mich waren diese Tage nicht nur inspirierend, sondern auch lehrreich. Besonders bereichernd war der Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen. Ihre Perspektiven und Erfahrungen haben diesen Workshop zu einer einzigartigen Lernerfahrung gemacht. 🙌
Head of Portfolio Management
vielen Dank für den tollen Workshop, es hat sehr viel Spaß gemacht. Für mich war es eine Bestätigung als Führungskraft, dass mein eingeschlagener Weg mit meinem Team der richtige ist.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vielleicht auf ein baldiges Wiedersehen, schöne Grüße,
CFO Medienunternehmen
Ich freue mich darüber, dass wir uns persönlich kennengelernt haben und uns nun vernetzen. Das Positive-Leadership-Seminar mit und bei Dir war allererste Sahne - Danke dafür! Frohe Weihnachten, anbei eine kleine Aufmerksamkeit. Herzlich Dein H.
Vice President Automobilhersteller
Dein Seminar hat mich nachhaltig beeindruckt und mein Führungsverhalten und meinen Blick und den Umgang mit Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden bereits verändert. Ich habe das Thema Positive Leadership in der Geschäftsführung vorgestellt und bin auf großes Interesse gestoßen. Kannst Du Dir vorstellen, bei uns einen Workshop oder ein In-house Seminar zu Positive Leadership durchzuführen? Herzliche Grüße, E.
Inhaber Großkanzlei
Inzwischen habe ich von einer ganzen Reihe von Teilnehmern/-innen schon ganz tolles Feedback erhalten. Zum Workshop und heute konnte das HR Team viele Anregungen mitnehmen. Nochmal vielen Dank für vier Stunden super Input. Auch die interaktiven Elemente kamen gut an.
HR Director internationales Consulting-Unternehmen
Häufige Fragen
Das MBSP-Training für Führungskräfte wird bis auf weiteres nur remote angeboten, auch um den familiären und Reiseverpflichtungen vieler Führungskräfte entgegenzukommen.
Veränderung braucht ihre Zeit, neue Gewohnheiten stellen sich typischerweise erst nach zwei bis drei Monaten regelmäßiger Wiederholung ein.
Neben den wöchentlichen Online-Sitzungen des MBSP-Trainings empfiehlt es sich, täglich kurze Achtsamkeits- und Stärkenübungen von etwa 10-20 Minuten durchzuführen.
Nach Abstimmung mit mehreren InteressentInnen wurde der Samstag-Mittag-Termin als präferierte Option für das MBSP-Training genannt. Ein nächster Frühjahrskurs 2026 wird montags stattfinden, weitere Informationen dazu über kontakt@positiv-fuehren.com.
Ja, ein Zertifikat wird nach Abschluss des MBSP-Trainings für Führungskräfte versandt.
Anders als reine Achtsamkeitskurse kombiniert MBSP bewusst die Arbeit mit persönlichen Stärken und Charaktereigenschaften, um noch gezielter auf positive Veränderungen im Führungs-, Arbeits- und Privatalltag hinzuwirken.
MBSP wurde von Dr. Ryan M. Niemiec, dem Leiter des VIA-Institutes und einem der renommiertesten Stärkenexperten weltweit, auf Basis fundierter Forschung in der Positiven Psychologie entwickelt und ist evidenzbasiert, d. h. seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine erste Wirksamkeitsstudie, die die nachgewiesenen Effekte des Trainings erfasst, ist noch in der finalen Fertigstellung, mit einer Anerkennung durch die Krankenkassen ist vor Ende 2025 nicht zu rechnen. Ob rückwirkende Anerkennung durch die Krankenkassen möglich sein wird, steht aktuell noch nicht fest.
Ja, die nächsten freien Slots dafür sind auf Anfrage ab Herbst 2025 verfügbar, Informationen zu Preisen etc. unter kontakt@positiv-fuehren.com .
Die Verbindung dieser beiden Ansätze im MBSP-Training ermöglicht Dir, innerlich gefestigter, authentischer und fokussierter zu handeln. Du gewinnst Klarheit über Deine Stärken und kannst sie bewusst einsetzen.
Ja, der Kurs setzt auf interaktive Übungen, Gruppendiskussionen, Breakout-Sessions und Feedbackrunden, um einen nachhaltigen und praktischen Lernprozess zu ermöglichen.
Nein, der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Alle benötigten Grundlagen werden vermittelt.
Das MBSP-Training ist so konzipiert, dass es erfahrungsorientiert und interaktiv ist. Daher ist es erforderlich, dass Du an allen Sitzungen live teilnimmst. Dies ist zu Deinem Vorteil, da Du von den lebendigen Gruppendiskussionen profitierst. Wir verstehen jedoch, dass unerwartete Situationen eintreten können und erlauben Dir, 1-2 Sitzungen zu verpassen. Wenn Du bereits im Voraus weißt, dass Du einige Sitzungen nicht wahrnehmen kannst, warte bitte auf die nächste Runde von MBSP. Trage Dich in meinen E-Mail-Newsletter ein, um über zukünftige Termine informiert zu werden.
Der Achtsamkeits- und Charakterstärken-Bericht basiert auf Deinen Ergebnissen des VIA Surveys sowie des Five Facet Mindfulness Questionnaire, die Du beide in Deinem VIA-Konto ausfüllen kannst. Nach Deiner Anmeldung für das MBSP-Programm erhältst Du ein Guthaben, mit dem Du Deinen persönlichen Bericht herunterladen kannst. Melde Dich in Deinem VIA-Konto an, wähle in der Drop-down-Liste auf Deiner „Mein Konto“-Seite den Mindfulness-Report aus und folge den Anweisungen, um die Fragebögen auszufüllen und Dein Guthaben für den Bericht einzulösen. *Bitte beachte: Pro Datensatz des VIA Surveys und Mindfulness-Fragebogens kann nur ein Berichtsguthaben genutzt werden.
Ja, in jedem Modul findest Du PDF-Handouts mit praktischen Übungen, die Du für Dich, Dein Team, Deine Organisation nutzen kannst.